Vergabe-Anzeigen auf einen Blick!
Wir verbinden Architekten und Handwerker:
Alle
|
Empfohlene
|
Meine Ausschreibungen
|
Meine Aufträge
|
Favoriten
Filter
Postleitzahl
Suchradius (km)
Gewerke
Sortieren
12.05.2023
Neubau der Feuer- und Rettungswache und Bahnhofsareal - Vergabeverfahren Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerk Kanalbau
Die Stadt Wülfrath beabsichtigt den Neubau einer Feuer- und Rettungswache ("FRW"). Das Raumprogramm sieht derzeit eine Nutzfläche von ca. 5.800 m2 vor. Für den Neubau ist das Bahnhofsareal nördlich der Innenstadt vorgesehen. Das Bahnhofsareal wurde im Jahr 2018 durch die Stadt Wülfrath von der Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW GmbH bzw. der DB Netz Aktiengesellschaft erworben. Die zur Verfügung stehende Fläche hat im Stadtgebiet eine zentrale Lage und lässt eine Verbesserung der Hilfsfristen in Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplan erwarten. Die im Besitz der Stadt Wülfrath befindliche Fläche ist mit Datum vom 07.02.2023 von den Bahnbetriebszwecken freigestellt. Zur Erschließung der geplanten FRW wird die Planung und Errichtung öffentlicher Flächen, Kanäle und Versorgung erforderlich. Im Norden der Fläche bzw. auf der Grundstücksfläche des Kreises Mettmann befindet sich der Panoramaradweg Niederberg. Dieser ist auf einer ehemaligen Bahntrasse errichtet worden und ist Teil einer überregionalen Trasse. Die Option, diese Flächen später als Bahntrasse zu reaktivieren, muss erhalten bleiben und planerisch im Zusammenhang mit der Baumaßnahme angemessen bearbeitet werden (Vorentwurf). Die Stadt Wülfrath erneuert im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms (STEP) kontinuierlich die Innenstadtbereiche. Die STEP-Maßnahme "Innenstadteingang Nord" beschreibt auch die verkehrliche Anbindung des Bahnhofsareals und ist Gegenstand des integrierten Handlungskonzepts (InHK STEP 2.0). Die Erschließung der FRW mit einer Überplanung und Optimierung der angrenzenden äußeren Verkehrsflächen und der Ver- und Entsorgungstechnik ist Bestandteil der Gesamtmaßnahme. Im Rahmen der Neuordnung des nördlichen Innenstadtzugangs werden die Bahnhofstrasse und die Wilhelmstrasse neu gestaltet. In der Bahnhofstrasse wird der Kanal erneuert.
Die Stadt Wülfrath beabsichtigt, mit diesem Verfahren Leistungen der Objektplanungen für die Verkehrsanlagen "Straße" und "Schiene" sowie die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke "Kanalbau" und die Koordinierte Leitungsträgerplanung zu vergeben (insbesondere §§ 43 und 47 HOAI). Die Leistungen werden stufenweise in maximal vier Beauftragungsstufen beauftragt.
Das Honorar für das Leistungsbild Planung Verkehrsanlagen Straße und Ingenieurbauwerke Kanalbau wird unter Zugrundelegung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der derzeit geltenden Fassung 2021 vereinbart. Zu erbringen sind insoweit jeweils grundsätzlich die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI. Bieter haben u.a. die Möglichkeit, auf das HOAI-Honorar für die Grundleistungen der Leistungsbilder Planung Verkehrsanlagen Straße und Ingenieurbauwerke Kanalbau einen pauschalen prozentualen Abschlag oder Zuschlag anzubieten.
Die Planung für die Verkehrsanlagen "Schiene" sowie die Koordinierte Leitungsträgerplanung sind pauschal anzubieten.
Zu Pauschalpreisen anzubieten sind ferner Besondere Leistungen und Zusatzleistungen gemäß Vergabeunterlagen.
Ungeöffnet
Auftragsort
42489 Wülfrath
42489 Wülfrath
Angebotsfrist
13.06.2023
13.06.2023
12.05.2023
EU-weite Ausschreibung von Stahl- und Metallbauarbeiten (Schlosser I) für das Berufskolleg Witten für den Ennepe-Ruhr-Kreis
Stahl- und Metallbauarbeiten (Schlosserarbeiten); insbesondere:
- Treppenhaus Süd, außenliegend (Stahlkonstruktion, Fassade, Gitteroste, Geländer),
- Gitteroste (Kasematten-, Schachtabdeckung),
- Geländer (Kellertreppe),
- Technische Bearbeitung und Statik,
- Ausführungszeichnungen.
Ungeöffnet
Auftragsort
45525 Hattingen
45525 Hattingen
Angebotsfrist
20.06.2023
20.06.2023
10.05.2023
Rahmenvereinbarung Fenster- und Innenglasreinigung in Wuppertal-Cronenberg
Rahmenvereinbarung Fenster- und Innenglasreinigung in Schulen, Sportstätten, Verwaltungen und Tagesstätten für Kinder (TfK) in Wuppertal-Cronenberg:
Umfang:
21 Liegenschaften z.T. mit mehreren Gebäuden mit zur Zeit ca.11 Tsd. qm Fenster- und Innenglasflächen (vergl. Datei: Flaechenverzeichnis.xlsx)
Leistungsmenge:
Zur Zeit ca. 23 Tsd. qm Reinigungsfläche/Jahr (vergl. Datei: Flaechenverzeichnis.xlsx)
1. Die zusätzlichen Angaben in Abschnitt VI.3 sind zu beachten.
2. Mit dem Angebot ist die ausgefüllte "Eigenerklärung Sanktions-VO" einzureichen.
Ungeöffnet
Auftragsort
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
09.05.2023
Neubau Ganztagsgrundschule Hainstraße 192, Lüftungsanlagen
1 RLT-Zentralgerät in Kastenbauweise; 1 Außenfiltereinheit zur Außenaufstellung; 1 Radial-Dachventilator; 1 Tragsystem Filterkammer; 96 Tellerventile; 56 Deckendralldurchlass; 6 Zuluftgitter; 4 Schlitzdurchlässe für Abluft; 5847,72 m2 Luftleitung als Rechteckkanal; 1113,03 m2 Formstück für Luftleitung; 418,66 m Luftleitung als Rundrohr; 323 Bogen; 32 T-Stück; 82 Red-Stück; 160 Muffe; 77,11 m Alu-Flex; 26 Bundkragen; 135 Revisionsöffnungen; 250 kg Profilstahlkonstruktion; 45 m2 Wanddurchführung; 11 Telefonieschalldämpfer; 31 Flexible Verbindung; 6 Jalousieklappe; 83 Volumstromregler; 40 m2 Wärmedämmung; 72 Brandschutzklappen; 52 Federrücklaufantriebe 24 V; 1 Schaltschrank; 300 m Systemkabel; 17 Kernbohrungen
Als vorläufigen Beleg der Eignung akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE), sofern diese alle in dieser Bekanntmachung benannten Erklärungen beinhaltet. Die Vorlage der EEE entbindet nicht von der Verpflichtung, die in Abschnitt III benannten Nachweise zum dort benannten Zeitpunkt vorzulegen.
Ungeöffnet
Auftragsort
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal
Angebotsfrist
12.06.2023
12.06.2023
08.05.2023
SSB Kapelle - Lift Küche
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Lifts mit optionaler Personenbeförderung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG als Ecklader mit 3 Stops in einem bauseitig erstellten Stahlbeton-Schacht
Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
Lieferung und Montage ab 01.10.2023 bis 15.10.2023
Inbetriebnahme ab 01.06.2024 bis 15.06.2024
Ungeöffnet
Auftragsort
42651 Solingen
42651 Solingen
Angebotsfrist
12.06.2023
12.06.2023
27.04.2023
Elektrifizierung der Regiobahn Infrastruktur - Bauleistungen zum Neubau von Oberleitungsanlagen inkl. Ortssteuereinrichtung der Strecken 2727, 2423, 2723, 2550 und 2530
Die S-Bahn der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH verkehrt auf insgesamt 48 Kilometern von Wuppertal
über Mettmann, Erkrath, Düsseldorf und Neuss nach Kaarst. Dabei werden zwischen Wuppertal Hbf und dem Abzweig Dornap sowie zwischen Düsseldorf-Gerresheim und Neuss Hbf Streckenabschnitte der DB Netz AG
befahren. Für die übrigen 23 Kilometer ist die Regiobahn GmbH selbst Infrastrukturinhaber.
Die Oberleitungsanlagen zur Elektrifizierung werden gemäß DB Ril. 997.01 "Oberleitungsanlagen planen
und errichten" ausgeführt. Die Rückstromführung, Bahnerdung und der Potenzialausgleich wird gemäß
DB Ril.997.02 errichtet. Die Speisung und Schaltung der Oberleitungsanlagen ist gemäß DB Ril. 997.03
umzusetzen. Die Speisung der Streckenabschnitte erfolgt durch aus dem Netz der Deutsche Bahn Energie
GmbH.
Bestandteil des Auftrages ist die Errichtung der betriebsfertigen Oberleitungsanlage Bauform Re 100 nach
Zeichnungswerk Ebs für das Stromsystem 1 AC 15 kV 16,7 Hz
an den Strecken 2727, 2423, 2723, 2550 und 2530 einschließlich der Ausrüstung der Bahnhöfe Bf Dornap-
Hahnenfurth, Bf Mettmann Stadtwald, Bf IKEA Kaarst und Bf Kaarster See. Betriebsfertige Errichtung und
Inbetriebsetzung der Ortssteuereinrichtungen (OSE) einschließlich der Fernwirktechnik an allen Betriebsstellen.
1) Strecke 2423/2723/2550: PFA lc, Bahnhof Dornap-Hahnenfurth (Abstellbahnhof) inkl. Anbindung der
Speiseleitung im Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel,
2) Strecke 2727: PFA I, Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel / Abzweig Dornap (Anschluss DB Netz AG),
3) Strecke 2727: PFA I / PFA la, Abzweig Dornap über Bahnhof Dornap-Hahnenfurth bis Bahnhof Mettmann-
Stadtwald,
4) Strecke 2423: PFA II, Bahnhof Mettmann-Stadtwald bis Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim,
5) Strecke 2423: PFA II, Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim (Anschluss DB Netz AG),
6) Strecke 2530: PFA III, Bahnhof Neuss Hbf (Anschluss DB Netz AG),
7) Strecke 2530: PFA III, Bahnhof Neuss Hbf bis Kaarster See.
Zu erbringende Leistungen:
-- Bauleistungen zur Errichtung von Oberleitungsanlagen für das Stromsystem 1 AC 15 kV 16,7 Hz inkl.
Ortssteuereinrichtung auf den Strecken 2727, 2423, 2723, 2550 und 2530,
-- Bauleistungen zur Anpassung der Oberleitungsanlagen im Anschlussbereich der DB Netz AG und
Verbindung mit neu zu errichtenden Oberleitungsanlagen des Stromsystems 1 AC 15 kV 16,7 Hz inkl.
Ortssteuereinrichtung an Anlagen angrenzender Strecken (Eisenbahnen des Bundes),
-- Bauleistungen zur Verbindung der Oberleitungsanlagen mit Bahnenergieversorgungseinrichtungen der DB
Energie GmbH,
-- Instandhaltung der Oberleitungsanlagen nach Abnahme aller der Bauleistungen gemäß Leistungsverzeichnis für 5 Jahre.
Ungeöffnet
Auftragsort
42103 Wuppertal
42103 Wuppertal
Angebotsfrist
12.06.2023
12.06.2023
31.03.2023
SSB Kapelle - Personenaufzug
SSB Kapelle - Personenaufzug
Schloß Burg a/d Wupper wird in den kommenden Jahren umfassend saniert.
Die Leistung beinhaltet die Lieferung und Montage einer frei im Treppenhaus stehenden Aufzugsanlage zur Personenbeförderung im Innenbereich und dient der barrierefreien Erschließung der öffentlichen Museums- und Gastronomiebereiche in den Hauptgebäuden Palas und Kapelle. Der Aufzugsschacht ebenso wie die Kabine sind mit einer ornamentierten gestaltung zu versehen.
Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Die Inbetriebnahme erfolgt zum 01.10.2024, Die Vorlage der Werk- und Montageplanung erfolgt 4 Wochen nach Auftragserteilung und Übergabe der bauseitigen Ausführungsplanung zur Gebäudegeometrie.
Ungeöffnet
Auftragsort
42651 Solingen
42651 Solingen
Angebotsfrist
12.06.2023
12.06.2023
Zeigt 7 von 7 Einträgen
1