Vergabe-Anzeigen auf einen Blick!

Wir verbinden Architekten und Handwerker:

ICH BIN ARCHITEKT
ICH BIN HANDWERKER
|
|
|
|
Filter
Postleitzahl
Suchradius (20km)
Gewerke
ZURÜCKSETZEN
ANWENDEN
Sortieren
24.05.2023
Tischlerarbeiten (Mobile Trennwände) - Mährfeldschule (GGS), Röttgersweg 20, 45896 Gelsenkirchen
Bei der Maßnahme handelt es sich um Tischlerarbeiten - Mobile Trennwände für den Neubau eines Schulgebäudes. Die Arbeiten werden in Abschnitten, dem Baufortschritt folgend, ausgeführt. Die Arbeiten finden in allen Bauteilen im Erd- und Obergeschoss statt. OG: 6 Anlagen EG: 3 Anlagen
Ungeöffnet
Auftragsort
45896 Gelsenkirchen
Angebotsfrist
28.06.2023
23.05.2023
Modernisierung VSt Herten-Westerholt
Neubau zweier Außenbahnsteige Bahnsteignutzlänge 150m, Höhe 76cm (LÜ Transporte)
Ungeöffnet
Auftragsort
45896 Gelsenkirchen
Angebotsfrist
26.06.2023
23.05.2023
Modernisierung VSt Gelsenkirchen-Buer Nord
Neubau zweier Außenbahnsteige Bahnsteignutzlänge 150m, Höhe 76cm (LÜ Transporte)
Ungeöffnet
Auftragsort
45894 Gelsenkirchen
Angebotsfrist
26.06.2023
17.05.2023
Bochumer Landstraße - Altlastensanierung
Im Zuge des B-Plan-Verfahrens 25/18 Bochumer Landstraße/Sachsenring plant die Stadt Essen die Umnutzung und teilweise Veräußerung eines Areals an der Bochumer Landstraße/Ecke Sachsenring. Auf dem Gelände soll ein Einkaufszentrum mit Büro- und Wohnräumen sowie einer Tiefgarage entstehen. Im Zuge der Umgestaltung ist weiterhin der verbreiterte Ausbau des Sachsenrings und der Bochumer Landstraße, sowie die Neuanlegung einer Anliegerstraße als Ersatz für den durch die künftige Bebauung entfallenden Zufahrtsweg einiger Anwohner über den Hellweg vorgesehen. Vor Beginn der Umgestaltung ist noch eine Bodenverunreinigung zu sanieren, welche bei Erkundungsarbeiten festgestellt wurde. Es handelt sich hierbei um den Bereich einer ehemaligen Tankstelle, welche sich auf der Altlastverdachtsfläche 45/5.02 im Dreieck zwischen Bochumer Landstraße, Sachsenring und Hellweg befindet
Ungeöffnet
Auftragsort
45279 Essen
Angebotsfrist
22.06.2023
16.05.2023
BLB NRW Duisburg / Essen / Universität Duisburg Essen, Campus Essen, Gebäude V15 R-S / Bodenbelagsarbeiten / 020-21-00406
Bodenbelagsarbeiten. 320 m2 Textiler Nadelvliesbodenbelag DIN EN 1307, Typ 3 (mehrschichtig - vollimprägniert) 225 m Teppichsockelstreifen mit gekettelter Oberkante, aus Nadelvlies, Höhe 60 mm 5050 m2 Bodenbelag Kautschuk-Schaum, acoustic, mittelgrau, matt, eben, 4mm 535 m2 Bodenbelag Kautschuk (ab)leitend, mittelgrau, matt,eben, 3mm 365 m2 Bodenbelag Kautschuk homogen, mittelgrau, matt - eben, 3mm 4625 m Sockelleiste Kunststoff hart geschäumt, einteilige Dichtlippe H 60-65mm
Ungeöffnet
Auftragsort
45141 Essen
Angebotsfrist
23.06.2023
16.05.2023
BÜW - ABS 46/2 übergreifendes Erdungskonzept
BÜW ABS 46/2 übergreifendes Erdungskonzept
Ungeöffnet
Auftragsort
46045 Oberhausen
Angebotsfrist
16.06.2023
16.05.2023
148 - 444 TIN Neubau Tiegelschule, Tiegelstr. 29, 45141 Essen hier: Niederspannungsanlage
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet die Leistungen der Niederspannungsanlage inkl. der Inbetriebnahme. Mit der Montageplanung ist nach Auftragsvergabe zu beginnen. Weitere Terminvorgaben sind ANL 5 zu entnehmen. Detaillierte Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Ungeöffnet
Auftragsort
45141 Essen
Angebotsfrist
16.06.2023
12.05.2023
Neubau der Feuer- und Rettungswache und Bahnhofsareal - Vergabeverfahren Planung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerk Kanalbau
Die Stadt Wülfrath beabsichtigt den Neubau einer Feuer- und Rettungswache ("FRW"). Das Raumprogramm sieht derzeit eine Nutzfläche von ca. 5.800 m2 vor. Für den Neubau ist das Bahnhofsareal nördlich der Innenstadt vorgesehen. Das Bahnhofsareal wurde im Jahr 2018 durch die Stadt Wülfrath von der Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW GmbH bzw. der DB Netz Aktiengesellschaft erworben. Die zur Verfügung stehende Fläche hat im Stadtgebiet eine zentrale Lage und lässt eine Verbesserung der Hilfsfristen in Brandschutz- und Rettungsdienstbedarfsplan erwarten. Die im Besitz der Stadt Wülfrath befindliche Fläche ist mit Datum vom 07.02.2023 von den Bahnbetriebszwecken freigestellt. Zur Erschließung der geplanten FRW wird die Planung und Errichtung öffentlicher Flächen, Kanäle und Versorgung erforderlich. Im Norden der Fläche bzw. auf der Grundstücksfläche des Kreises Mettmann befindet sich der Panoramaradweg Niederberg. Dieser ist auf einer ehemaligen Bahntrasse errichtet worden und ist Teil einer überregionalen Trasse. Die Option, diese Flächen später als Bahntrasse zu reaktivieren, muss erhalten bleiben und planerisch im Zusammenhang mit der Baumaßnahme angemessen bearbeitet werden (Vorentwurf). Die Stadt Wülfrath erneuert im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms (STEP) kontinuierlich die Innenstadtbereiche. Die STEP-Maßnahme "Innenstadteingang Nord" beschreibt auch die verkehrliche Anbindung des Bahnhofsareals und ist Gegenstand des integrierten Handlungskonzepts (InHK STEP 2.0). Die Erschließung der FRW mit einer Überplanung und Optimierung der angrenzenden äußeren Verkehrsflächen und der Ver- und Entsorgungstechnik ist Bestandteil der Gesamtmaßnahme. Im Rahmen der Neuordnung des nördlichen Innenstadtzugangs werden die Bahnhofstrasse und die Wilhelmstrasse neu gestaltet. In der Bahnhofstrasse wird der Kanal erneuert. Die Stadt Wülfrath beabsichtigt, mit diesem Verfahren Leistungen der Objektplanungen für die Verkehrsanlagen "Straße" und "Schiene" sowie die Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke "Kanalbau" und die Koordinierte Leitungsträgerplanung zu vergeben (insbesondere §§ 43 und 47 HOAI). Die Leistungen werden stufenweise in maximal vier Beauftragungsstufen beauftragt. Das Honorar für das Leistungsbild Planung Verkehrsanlagen Straße und Ingenieurbauwerke Kanalbau wird unter Zugrundelegung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der derzeit geltenden Fassung 2021 vereinbart. Zu erbringen sind insoweit jeweils grundsätzlich die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI. Bieter haben u.a. die Möglichkeit, auf das HOAI-Honorar für die Grundleistungen der Leistungsbilder Planung Verkehrsanlagen Straße und Ingenieurbauwerke Kanalbau einen pauschalen prozentualen Abschlag oder Zuschlag anzubieten. Die Planung für die Verkehrsanlagen "Schiene" sowie die Koordinierte Leitungsträgerplanung sind pauschal anzubieten. Zu Pauschalpreisen anzubieten sind ferner Besondere Leistungen und Zusatzleistungen gemäß Vergabeunterlagen.
Ungeöffnet
Auftragsort
42489 Wülfrath
Angebotsfrist
13.06.2023
12.05.2023
NUM RC - Putz- und Stuckarbeiten, Ersatzvornahme
- ca. 2.800 m2 Innenwandputz PII
Ungeöffnet
Auftragsort
45147 Essen
Angebotsfrist
13.06.2023
11.05.2023
Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen - Mährfeldschule (GGS), Röttgersweg 20, 45896 Gelsenkirchen
Bei der Maßnahme handelt es sich um die Heizungsinstallationsarbeiten für den Neubau eines Schulgebäudes. Die Leistung umfasst die Heizungsanlagen einschl. aller Raumheizflächen. Die Arbeiten werden in Abschnitten, dem Baufortschritt folgend, ausgeführt. - Einbau von Kompakt- und Ventilheizkörpern sowie Heizwänden ca. 80 Stück (gesamt) - Montage von ca. 2550m Heizungsleitungen aus Edelstahl - Montage von einem Heizungsverteiler mit 10 Abgängen, einschl. aller benötigten Armaturen - Anschluss von dezentralen und zentralen RLT-Geräten im Außen- und Innenbereich - Anschluss an eine Fernwärmestation mit ca. 150 kW Heizleistung
Ungeöffnet
Auftragsort
45896 Gelsenkirchen
Angebotsfrist
13.06.2023
11.05.2023
KIK_Vollkerntüren/Holztüren
1-flg. Drehflügeltüren - ca. 509 St Drehflügeltüren (ohne Glasausschnitt) - ca. 131 St Drehflügeltüren (mit Glasausschnitt) - ca. 53 St Drehflügeltüren (als Nassraumtüren) 1-flg. Schiebetüren - ca. 9 St Schiebetüren (ohne Glasausschnitt) - ca. 11 St Schiebetüren (mit Glasausschnitt) - ca. 22 St Schiebetüren (als Nassraumtüren) 2-flg. Schiebetüren - ca. 1 St Schiebetür (ohne Glasausschnitt) Raumspartüren - ca. 20 St Raumspartüren - Beschlagarbeiten - Fluchttürsteuerung
Ungeöffnet
Auftragsort
45147 Essen
Angebotsfrist
23.06.2023
10.05.2023
Putz- und Stuckarbeiten - Mährfeldschule (GGS), Röttgersweg 20, 45896 Gelsenkirchen
Bei der Maßnahme handelt es sich um Putzarbeiten für den Neubau eines Schulgebäudes. Die Putzflächen werden mit Kalkzementputz versehen. Die Arbeiten werden in Abschnitten, dem Baufortschritt folgend, ausgeführt. Der BRI beträgt 17.873 m3, die Putzfläche 6.160 m2
Ungeöffnet
Auftragsort
45896 Gelsenkirchen
Angebotsfrist
13.06.2023
10.05.2023
Gesamtschule Osterfeld, Multifunktionskomplex - Lüftungstechnik
Lieferung, Monate und Inbetriebnahme von Lüftungsanlagen
Ungeöffnet
Auftragsort
46117 Oberhausen
Angebotsfrist
26.06.2023
08.05.2023
TGA-Planungsleistungen ab Leistungsphase 5
Der Auftraggeber betreibt die Sanierung und die Erweiterung der Europaschule Königsstraße in Herne. Hierbei handelt es sich um eine dreizügige Grundschule im Ortsteil Eickel aus dem Baujahr 1974. Zu der Grundschule gehört eine Sporthalle als separat stehendes Gebäude. . Zu dieser Maßnahme gehört ein Erweiterungsneubau für den OGS-Bereich mit rd. 1.000 m2 BGF, die Fassadensanierung des Bestandsgebäudes mit großflächigem Austausch der vorhandenen Holzfenster, die Sanierung der Flachdachflächen, Maler- und Bodenbelagsarbeiten, die Sanierung von WC-Anlagen und die Sanierung des Trinkwasser- & Heizungsnetzes. Zudem sind Umbauten zur Schaffung der Barrierefreiheit in Anlehnung an die DIN 18040 vorgesehen. Des Weiteren soll die Elektroinstallation erneuert sowie die IT Vernetzung im Schulgebäude geschaffen bzw. ausgebaut werden. . Die Arbeiten sind so zu planen und auszuführen, dass die Baumaßnahmen im laufenden Schulbetrieb erfolgen können. Auf die Belange der Schüler und des Lehrerkollegiums ist im Hinblick auf die Funktion des Gebäudes soweit als möglich angemessen Rücksicht zu nehmen. . Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Grundleistungen des Leistungsbildes Technische Gebäudeausrüstung nach §§ 53 ff. HOAI der Leistungsphasen 5 bis 8 sowie optional die Leistungsphase 9. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits erbracht. AIA und BAP liegen vor und müssen lediglich ggf. modifiziert werden. . Der Auftraggeber geht möglicherweise hinsichtlich der beiden Sanierungen und der Erweiterung von drei Objekten nach § 11 HOAI aus und schätzt die anrechenbaren Kosten jeweils wie folgt: . - 410er bis 490er-Kosten für Sanierung des Bestandgebäudes: 1.277 T EUR (netto) . - 410er bis 490er-Kosten für die Sanierung der Turnhalle: 573 T EUR (netto) . - 410er bis 490er-Kosten für den Neubau der OGS: 262 T EUR (netto) . Die einzelnen Anlagengruppen nach § 53 Abs. 2 HOAI sehen folgende anrechenbare Kosten je Objekt vor: . Für die Sanierung des Bestandsgebäudes: . - Nr. 1: 248.920 EUR (netto), - Nr. 2: 222.850 EUR (netto), - Nr. 3: 137.825 EUR (netto), - Nr. 4 -8: 667.850 EUR (netto). . Für die Sanierung der Turnhalle: . - Nr. 1: 109.300 EUR (netto), - Nr. 2: 119.375EUR (netto), - Nr. 3: 180.230 EUR (netto), - Nr. 4-8: 159.030 EUR (netto). . Für die Neubau / Erweiterung: . - Nr. 1: 39.580 EUR (netto), - Nr. 2: 28.125 EUR (netto), - Nr. 3: 70.605 EUR (netto), - Nr. 4 -8: 123.955 EUR (netto) . Der Auftraggeber erwartet von den Bietern eine Einschätzung zur Anwendbarkeit des § 11 HOAI. . Der Auftraggeber wünscht eine Projektdurchführung nach einem geeigneten BIM-Standard. Vorgesehen ist, eine Auftraggeber-Informations-Anforderung (AIA) und einen BIM-Abwicklungsplan zwischen Auftraggeber und den beteiligten Planern, die bereits erstellt wurde, gemeinsam und bei Bedarf zu überarbeiten, um auf diese Weise zu einem auf das Projekt abgestimmten BIM-Standard zu kommen. . Mit dem vorliegenden Auftrag mitbeauftragt werden sollen allerdings bereits jetzt feststehende Besondere Leistungen im Hinblick auf die Durchführung des Projekts nach einem geeigneten BIM-Standard. Wenn und soweit also auf Basis der Auftraggeber-Informations-Anforderung (AIA) bzw. des BIM-Abwicklungsplans weitere Leistungen zur Umsetzung des für das Projekt geeigneten BIM-Standards erforderlich werden, die über die Grundleistungen hinausgehen, so ist vorgesehen, dies durch die Beauftragung Besonderer Leistungen sicherzustellen. Konkret vorgesehen ist insoweit, die Aufgabe des BIM-Managers durch den Objektplaner erbringen zu lassen.
Ungeöffnet
Auftragsort
44652 Herne
Angebotsfrist
14.06.2023
05.05.2023
LWL Lückenschluss F6100
10000 m Kabelkanal Gr. II i.F. öffnen, reinigen, schließen; 1500 m Kabelkanal Gr. III öffnen, reinigen, schließen; 500 m Kabelkanal öffnen, reinigen, schließen; 6 St LWL Muffenbausätze liefern und betriebsfertig montieren; 12000 m Kabel d < 25 mm verlegen; 1500 m Kabel d < 25 mm einziehen; 6 St Verbindungsmuffen für LWL Kabel 48 Fasern liefern und montieren; 2 St Verbindungsmuffen für LWL Kabel 48 Fasern Außen- auf Innenkabel liefern, spleißen und montieren; 2 St LWL Kabelverteilerschrank liefern und montieren; 2 St LWL Gestell liefern und montieren; 2 St Spleißgruppenbauträger liefern und montieren; 2 St Patchbaugruppenträger liefern und montieren; 48 St LWL Abschlussmessungen je durchgehende Faser
Ungeöffnet
Auftragsort
45127 Essen
Angebotsfrist
05.06.2023
05.05.2023
Neubau Hallenbad Borbeck, Baugrubenerstellung
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen beabsichtigen auf dem Gelände der aktuellen Sporthalle samt Umkleidetrakt ein neues Hallenbad zu errichten. Hierzu wird vorab die Sportbadehalle samt Umkleide abgebrochen. Im Nachgang gilt es den Baugrubenaushub für den geplanten Neubau auszuheben. Das Erdreich gilt es kleinteilig zu lagern und großflächig direkt zu entsorgen. Es gibt hier viele belastete Böden Deponieklasse III und IV. Entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind einzuhalten. Ebenfalls gilt es Baustraßen zu errichten. Der Baugrubenaushub wird durch den Kampfmittelräumdienst begleitet. Die zu erstellende Baugrube gilt es ringsum mit einem Spundwandverbau (Trapezblechprofile) abzusichern (ohne rückwärtige Verankerung). Weiter gilt es eine geschlossene Wasserhaltung in Form einer Ringdrainage auf der Innenseite der Baugrube zum Verbau mit Vakuumlanzen zu erstellen. Hauptmassen aus den Ausschreibungsunterlagen: ca. 5.700 cbm belastete Bodenauffüllungen; ca. 6.500 cbm Böden Z0 aus der Baugrube aufnehmen und entsorgen; ca. 500 cbm Zo Boden im Baufeld lagern; ca. 2.300 cbm HKS 0-45mm als Tragschicht unter der Sohlplatte einbringen; ca. 2.700 qm Baustraße/ Lagerfläche errichten; ca. 270 lfdm umlaufende Drainage als offene Wasserhaltung; ca. 150 St Sondierbohrungen für separate Kampfmitteltiefensondierung; 1.790qm Spundwandverbau + Lockerungsbohrungen; ca. 500m Verrohrung für die Wasserhaltung; ca. 140 Vakuumlanzen a=8,5m tief; 4 Vakuumpumpen; 1 Sandfangcontainer
Ungeöffnet
Auftragsort
45355 Essen Der Zugang zur Aufforderung zur Leistungserbringung erfolgt voraussichtlich bis zum: 20.07.2023
Angebotsfrist
21.06.2023
28.04.2023
Befliegung der Altbergbau Gebiete der RAG Aktiengesellschaft im Rahmen des Altbergbau Monitoring
Die RAG Aktiengesellschaft (RAG) führt seit über 50 Jahren Bildflüge zur photogrammetrischen Vermessung durch. Dabei geht es um die Befliegung der Ge-biete des historischen oberflächennahen Bergbaus, sowie um die Halden und Tagesanlagen der RAG. Zweck der Befliegungen ist die simultane Gewinnung von hochauflösenden Digitalen Luftbild- und Airborne-Laserscanning Daten zur Ableitung von hochgenauen Digitalen Geländemodellen (DGM) zur Erfassung von Höhenänderungen im Zuge der Früherkennung von Tagesbrüchen, Kornfluchtzonen und Bruchspalten im Vergleich zu den im Jahreszyklus erfassten DGM vorhergehender Befliegungen. Gleichzeitig sind die Luftbilder die Grundlage stereophotogrammetrischer Messungen, des Dense Image Matching und der bildbasierten Klassifikation in Zeitreihenvergleichen. Dieser Vertrag betrifft die Befliegung der Altbergbau-Gebiete der RAG Aktiengesellschaft im Rahmen des Altbergbau Monitoring (ABMon), die Befliegung der Halden und Tagesanlagen (HuTA) sowie die digitale Bildaufnahme und die Verarbeitung der dabei entstehenden Bilddaten (Aerotriangulation und Erstellung von Orthophotos).
Ungeöffnet
Auftragsort
45127 Essen
Angebotsfrist
05.06.2023
28.04.2023
Klima- und Lüftungsanlage Zugsicherungsraum U-Bahnhof Berliner Platz
Der U-Bahnhof Berliner Platz ist im Stadtzentrum Essen unmittelbar am Einkaufszentrum Limbecker Platz und ist neben dem Essener Hauptbahnhof ein wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr. Am Berliner Platz in Essen soll zukünftig die "Zentrale der elektronischen Stellwerke Altenessen, Essen Hauptbahnhof und Rathaus Essen" entstehen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit einer Neuplanung der jetzigen Betriebsräume. Eine Fläche von ca. 700 m² wird zur Zeit so umgebaut, dass dort neue Betriebsräume entstehen. Ausgeschrieben werden hier die Lieferung und Installation von Klima- und Lüftungsanlagen für den Bereich Zugsicherung in diesen Räumen. Die Arbeiten umfassen die Teilleistungen: Abwasseranlagen, Lüftungsanlage, Teilklimaanlagen, MSRE-Installationen und Baunebenarbeiten.
Ungeöffnet
Auftragsort
45127 Essen
Angebotsfrist
06.06.2023
20.04.2023
Rückbau Düker Überruhr
Auf der Grundlage der vorliegenden wasserrechtlichen Genehmigungen sind nachfolgende Maßnahmen auszuführen: Teil A - Ausgleichsmaßnahme "Bauherr Entwässerung Essen GmbH (EEG)" • Teilrückbau der alten Dükerleitungen (DN 300 und DN 400) im Zuge der Auenrenaturierung auf der Südseite der Ruhr (in Fließrichtung rechte Ruhrseite) auf einer Länge von insgesamt 165 m • Verdämmung der beiden alten Dükerleitungen (DN 300 und DN 400) in Teilabschnitten innerhalb der Ruhraue (in Fließrichtung rechte Ruhrseite) auf einer Gesamtlänge von insgesamt 167 m • Abgrabungen der Auffüllungen zur Wiederherstellung des Altarmes zur Ruhr auf einer Breite von ca. 25 m einschließlich eines Neubaus einer Rad- und Fußgängerbrücke im Bereich des Ruhruferweges. • Abgrabung im stark verlandeten "Altarmknick" zur Verbesserung der Durchströmbarkeit des Altarmes • Abgrabung der Flächen zwischen zwei Auengewässern (Gewässer Nr. 2 und Gewässer Nr. 3) auf Auenniveau • Teilrückbau der alten Dükerleitungen auf der Nordseite der Ruhr (in Fließrichtung linke Ruhrseite) auf dem Gelände der Trinkwassergewinnung Essen-Überruhr auf einer Länge von insgesamt 28 m • Verdämmung der beiden alten Dükerleitungen und eines Mantelrohres (DN 300 / DN 400 und NW 1100) in Teilabschnitten innerhalb der Ruhraue (in Fließrichtung linke Ruhrseite), unter dem Damm / Brücke der Marie-Juchacz-Straße und unter der Bahntrasse auf einer Gesamtlänge von insgesamt 182 m Auf der Grundlage des digitalen Geländemodells sind für die Abgrabungen ein Volumen von insgesamt rd. 8.460 m3 Bodenmaterial ermittelt worden. Hierunter fallen 1.300 m3 nasse Sediment-/ Schlammböden, die zu fördern und zu entsorgen sind. Teil B - Maßnahme der Stadt Essen "Bauherr Grün und Gruga Essen" • Entschlammung und eine Erweiterung der Wasserfläche des nördlichen Auengewässers Nr. 2 (Bereich Wuppertaler Straße) zur Erhaltung und Entwicklung eines guten Erhaltungszustandes als FFH-Erhaltungsziel Für die Entschlammung und Erweiterung der Wasserflächen (Teil B) sind insgesamt 1.540 m3 Boden abzutragen. Hierunter fallen 500 m3 nasse Sediment-/ Schlammböden (insitu), die zu fördern und zu entsorgen sind. Teil C - Ausgleichsmaßnahme des Ruhrverbandes "Bauherr Ruhrverband Essen" • naturnaher Ausbau eines Entlastungsgrabens im Mündungsbereich in die Ruhr auf dem Gelände der Trinkwassergewinnung Essen-Überruhr an der Marie-Juchacz-Straße. • Die naturnahe Umgestaltung des parallel zum Düker verlaufenden Entlastungsgrabens (Maßnahmen des Ruhrverbandes) sollen im gleichen Zeitraum mit dem Rückbau und der Verdämmung des Altdükers (Maßnahmen der EEG) ausgeführt werden. Für den naturnahen Ausbau des Entlastungsgrabens (Teil C) sind insgesamt und 60 m3 bewehrte Betonschalen / -platten zurückzubauen und rd. 850 m3 Boden abzutragen. Nach Abschluss aller o.g. Maßnahmen sind der Rückbau der Baueinrichtungsflächen und der Baustraßen durchzuführen. Hiernach sind der Oberflächenausbau der neuen Betriebsflächen zur Andienung des Düker-Unterhauptes an der Wuppertalerstraße sowie die Wiederherstellung der beanspruchten Vegetationsflächen vorgesehen. Hierzu sind Wiederaufforstungen in einer Größe von insgesamt 8.430 m2 auszuführen und insgesamt 7.450 m2 Fläche mit Regio-Saatgut einzusäen. Das Bauvorhaben "Rückbau Düker Überruhr" besteht aus den jeweiligen Teilleistungen "Rückbau Düker - Teil A", "Entschlammung eines Teiches - Teil B" und "Entlastungsgraben - Teil C". Der Auftraggeber für die Teilleistung "Rückbau Düker - Teil A" ist die Entwässerung Essen GmbH. Der Auftraggeber für die Teilleistung "Entschlammung eines Teiches - Teil B" ist Stadt Essen, Grün und Gruga. Der Auftraggeber für die Teilleistung "Entlastungsgraben - Teil C" ist der Ruhrverband Regionalbereich West.
Beendet
Auftragsort
45127 Essen
Angebotsfrist
30.05.2023
Zeigt 19 von 19 Einträgen 1