Vergabe-Anzeigen auf einen Blick!
Wir verbinden Architekten und Handwerker:
Alle
|
Empfohlene
|
Meine Ausschreibungen
|
Meine Aufträge
|
Favoriten
Filter
Postleitzahl
Suchradius (km)
Gewerke
Sortieren
25.05.2023
KG 480 MSR Technik Musikschule
Erneuerung der MSR, Ausführung in 2 Bauabschnitten
Einbindung neuer Anlagengruppen an bauseitige GLT (BACnet) Überwachung und Visualisierung.
Feldgeräte (Antriebe Ventil und Brandschutzklappe) ca. 28 Sück
Sensoren ca. 30 Stück
Datenpunkte ca. 272 Stück
Ungeöffnet
Auftragsort
72074 Tübingen
72074 Tübingen
Angebotsfrist
13.07.2023
13.07.2023
24.05.2023
Gussasphalt Anlieferungshalle
Vorarbeiten, Abdichtungsarbeiten und Asphaltarbeiten
Ungeöffnet
Auftragsort
71229 Leonberg
71229 Leonberg
Angebotsfrist
27.06.2023
27.06.2023
24.05.2023
Neubau Feuerwehrhaus Kusterdingen - Photovoltaikanlage
Neubau eines Feuerwehrhauses in Kusterdingen inkl. Übungsturm.
Grobangaben zum Umfang der ausgeschriebenen Arbeiten:
270 Stück PV Module 375 Watt einschließlich Unterkonstruktion für extensives Gründach
3 Stück Wechselrichter 50 kW
Ungeöffnet
Auftragsort
72070 Tübingen
72070 Tübingen
Angebotsfrist
28.06.2023
28.06.2023
22.05.2023
04280108 - Gottlieb Daimler Gymnasium Brandschutz Innensanierung, Maler- und Lackierarbeiten BA1
s. II 1.4
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
27.06.2023
27.06.2023
19.05.2023
Maler,-Lackier- und Tapezierarbeiten
Grundierung u. Anstrich v. GK-Decken: ca. 400qm
Grundierung, Vlies u. Anstrich v. GK-Wänden: ca. 3.300qm
Grundierung, Spachtelung (Q3), Vlies u. Anstrich v. Beton-Wänden: ca. 1.150qm
Grundierung, Spachtelung (Q3) u. Anstrich v. Beton-Decken: ca. 520qm
Lackierarbeiten v. Geländerkonstruktionen / Treppen-/Harfengeländer: ca. 15 Stk.
Tapezierarbeiten, Vinylwandbekleidung: ca. 500qm
Acryl-Verfugung: ca. 4.100m
- Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber. Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 21.07.2023 zugehen.
- M+W Planung: 21.07.2023 - 04.08.2023 Beginn ab Beauftragung: Materialdisposition /
technische Klärung
- weitere Zwischenfristen:
Bereichs- bzw. Abschnittsweise / Punktuell in Abhängigkeit Baufortschritt
Ungeöffnet
Auftragsort
72070 Tübingen
72070 Tübingen
Angebotsfrist
22.06.2023
22.06.2023
19.05.2023
0012 - medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT, 1.BA - Sanitäre Anlagen
Ausschreibung LV Sanitäre Anlagen und Feuerlöschtechnik
Kurztext
Integration in die Trinkwasser-Versorgung und Feuerlöschtechnik des Klinikums
- ca. 3.000 m Schmutzwasser-Entwässerungsleitungen, Guss mit Isolierung
- ca. 800 m Abwasserkanal PP
- ca. 1.300 m Regenwasser-Entwässerungsleitungen, Guss mit Isolierung
- ca. 100 Stk Dacheinläufe und Notüberläufe
- ca. 3.000 m Trinkwasserleitungen mit Isolierung
- 2 Stk Enthärtungs- und Entkeimungs- und Wasser-Vorbehandlungsanlagen
- ca. 400 Stk Trinkwasser-Mischbatterien
- ca. 200 Stk Waschbecken-Anlagen mit Spiegel & Papier-, Seifen- & Desinfektionsspender
- ca. 125 Stk Duschen mit Haltestangen und Entwässerungsrinnen
- ca. 160 Stk WC-Anlagen mit Zubehör
- ca. 15 Stk Pflegekombinationen mit Steckbecken-Spüle
- ca. 1.300 m Feuerlöschleitungen
- ca. 50 Stk Wand-Löschkästen und 2 Druckerhöhungsanlagen
Ungeöffnet
Auftragsort
70629 Stuttgart
70629 Stuttgart
Angebotsfrist
23.06.2023
23.06.2023
16.05.2023
Stuttgart-Marketing GmbH - Europaweite Vergabe von Bauleistungen, Gewerk "Vorgehängte hinterlüftete Fassade und WDVS", für Sanierung und Umbau der Liegenschaft "Haus Breitling"
Die Stuttgart-Marketing GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Stuttgart, hat das zentral am Marktplatz gelegene Gebäude des ehemaligen Herrenausstatters Breitling in der Marktstraße 2 in 70173 Stuttgart langfristig angemietet. Das Gebäude soll zukünftig als neues und repräsentatives "Haus des Tourismus" für die Landeshauptstadt Stuttgart genutzt werden.
Gemäß den Absprachen mit dem Eigentümer wird die Stuttgart-Marketing GmbH das Gebäude generalsanieren und entsprechend der neuen Anforderungen weitreichend umbauen.
Hierzu zählt neben der neuen Funktion insbesondere auch eine Neugestaltung der Fassade und des Erscheinungsbildes, die auch die bereits in der Umsetzung befindliche neue Marktplatzgestaltung ergänzt und wechselseitig unterstützt.
Das Gebäude, bestehend aus Untergeschoss, Erdgeschoss und drei Obergeschossen, soll in den oberen Etagen Büroflächen für die Unternehmen Stuttgart-Marketing GmbH, Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH sowie der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg, einschließlich entsprechender Besprechungs- und Konferenzmöglichkeiten, die ggf. auch extern nutzbar gemacht werden könnten, bieten.
Die Erdgeschosszone soll sich insgesamt zum Marktplatz hin öffnen und teilt sich in zwei Hauptnutzungen: Zum einen der neue I-Punkt, der sich zum Marktplatz und zur Marktstraße orientiert. Dieser I-Punkt soll insbesondere als Ausstellungs- und Informationsfläche genutzt werden. Zum anderen soll, zum Marktplatz und zur Rathausseite orientiert, ein neues gastronomisches Angebot geschaffen werden, welches den Marktplatz weiter belebt und aufwertet.
Im Untergeschoß sind entsprechende Neben- und Funktionsflächen für die erdgeschossigen Nutzungen vorgesehen. Darüber hinaus ist angedacht, Teile der Dachfläche für Veranstaltungs- oder Gastronomiezwecke zu nutzen.
Der Rückbau der Fassade und des Innenausbaus sowie die Schadstoffsanierung werden bis zum Leistungsbeginn abgeschlossen. Die bauliche Umsetzung der Sanierung soll im Zeitraum von 8. Mai 2023 bis 8. August 2024 erfolgen.
Für Sanierung und Umbau der Liegenschaft "Haus Breitling" zum "Haus des Tourismus" in Stuttgart sind in dem vorliegend ausgeschriebenen Gewerk "Vorgehängte hinterlüftete Fassade und WDVS" folgende Leistungen zu erbringen:
- Vorgehängte Putzfassade ca. 850 m²
- WDVS ca. 100 m²
Nähere Informationen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis nebst Anhängen (Anlage 2) zu entnehmen. Mit Abschluss des Vertrags kommt der als Anlage 3 beigefügte Vertrag zustande.
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
19.06.2023
19.06.2023
15.05.2023
Sanitär VHS MS Kiga
Art und Umfang des Auftrags: 30 Stck. Sanitärgegenstände 400 m Trinkwasserleitungen
250 m Abwasserleitungen
Ungeöffnet
Auftragsort
72108 Rottenburg am Neckar, Sprollstraße
72108 Rottenburg am Neckar, Sprollstraße
Angebotsfrist
21.06.2023
21.06.2023
15.05.2023
Wartungsverträge für das Technische Gebäudemanagement der SVLFG in Stuttgart (6 Lose)
Wartung Zu-/Abluftanlage 31 680 m3/h.
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
15.06.2023
15.06.2023
15.05.2023
Heizung VHS MS Kiga
Art und Umfang des Auftrags: Pelletheizkessel 135 kW Verteiler mit 3 Abgängen Fußbodenheizung 1.300 m² Fläche, 9 Heizkreisverteiler 510 m Heizungsrohrleitung
Ungeöffnet
Auftragsort
72108 Rottenburg am Neckar, Sprollstraße
72108 Rottenburg am Neckar, Sprollstraße
Angebotsfrist
21.06.2023
21.06.2023
12.05.2023
A81, Bohr- und Erkundungsprogramm Teil 2
154 St. Kernbohrungen - Tiefe bis 40 m
2 St. Kleinbohrungen
22 St. Sondierungen mit der schweren Rammsonde (DPH)
8 St. Grundwassermessstellen
133 St. Kernbohrungen in Asphalt-, Deck-, Binder- und Tragschichten
Ungeöffnet
Auftragsort
71032 Böblingen
71032 Böblingen
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
12.05.2023
Neubau Parkhaus Schwanenweg, Schlosserarbeiten (Metallbau 1)
Am Neubau Parkhaus sind Treppen- und Podestgeländer und Geländerhandlauf, Absturzsicherungen aus feuerverzinktem Metallgitter für gerade und gebogene Fassade, Metallgitter auf Rampe, Stahlunterkonstruktion für Rankgerüst usw. liefern und einzubauen.
Ungeöffnet
Auftragsort
70629 Stuttgart
70629 Stuttgart
Angebotsfrist
31.05.2023
31.05.2023
12.05.2023
Neubau Feuerwehrhaus Kusterdingen - Funktechnik
Für die Gemeinde Kusterdingen wird ein Feuerwehrgerätehaus mit
7 Stellplätzen + 1 Waschhalle und Atemschutzwerkstatt und Lagerbereichen errichtet.
Folgender Leistungsumfang ist u.a. zu leisten:
- 1 Stück 4 m Antenne
- 1 Stück Tetra Antenne
- 1 Stück Telefonanlage
- 1 Stück Externe Funksprechstelle
Ungeöffnet
Auftragsort
72070 Tübingen
72070 Tübingen
Angebotsfrist
16.06.2023
16.06.2023
11.05.2023
EU-weite Ausschreibung der Sammlung und der Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen für den Zweckverband Abfallverwertung Reutlingen-Tübingen und die Städte Pfullingen und Reutlingen
Abholung von Problemstoffen an drei stationären Sammelstellen des ZAV sowie an 14 stationären Sammelstellen des Landkreises Tübingen, Transport und nachfolgende Entsorgung.
Ungeöffnet
Auftragsort
72070 Tübingen
72070 Tübingen
Angebotsfrist
19.06.2023
19.06.2023
11.05.2023
17710401 - Wilhelmsschule, Sanierung Fenster Fassade Dach, Elektroarbeiten Starkstrom
siehe II. 1.4)
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
11.05.2023
04700003 - Gemeinschaftsschule Weilimdorf Neubau 3-geschoss. Mensa- u. Schulgebäudes, Fliesenarbeiten
- 115m2 Verbundabdichtung Boden W3
- 110m2 Verbundabdichtung Wand W3
- 90m2 Verbundabdichtung Boden W2
- 205m2 Bodenfliesen
- 660m2 Wandfliesen
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
10.05.2023
Neubau Kinderhaus Neckarhausen: Bodenbelagsarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Linoleum inkl. Untergrundvorbereitung
Ungeöffnet
Auftragsort
70629 Stuttgart
70629 Stuttgart
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
10.05.2023
Maklerdienstleistungen für den Verkauf von diversen Immobilien
Los 1 - Maklerdienstleistung für den Verkauf eines vollvermieteten Immobilienobjektes in Heilbronn. Es handelt sich um ein Büro- und Geschäftshaus mit Tiefgarage. Das Baujahr ist ca. 1965. Die Höhe des zu erzielenden Mindest-Verkaufspreises legt alleine der AG fest.
Bieterfragen sind ausschließlich an die Vergabestelle über die Vergabeplattform bis einschließlich 07.06.2023 einzureichen.
Ungeöffnet
Auftragsort
74072 Heilbronn
74072 Heilbronn
Angebotsfrist
13.06.2023
13.06.2023
10.05.2023
Ausbaustrecke (ABS) Stuttgart – Singen – Grenze D/CH, Abschnitt Nord (ABS Gäubahn, Abschnitt Nord) - Vergabepaket 6 Oberleitungsanlagen (OLA) und Telekommunikationsanlagen (TK)
Der Abschnitt Nord des Gäubahnausbaus ist in drei wesentliche Bereiche untergliedert:
- Pfaffensteigtunnel (bergmännisch)
- Abzweig Mönchsbrunnen
- Bestandsstrecke 4860
Pfaffensteigtunnel:
Beim Pfaffensteigtunnel (neue Strecke 4706) handelt es sich um einen ca. 11 km langen zweiröhrigen, jeweils eingleisigen, Eisenbahntunnel. Die beiden Tunnelröhren sind über Verbindungsbauwerke, die in einem Abstand von weniger als 500 m angeordnet sind, miteinander verbunden. Der Pfaffensteigtunnel schließt im Osten an den Stuttgarter Flughafen-Fernbahnhof bzw. den Flughafentunnel des PFA 1.3a (Projekt Stuttgart 21) an. Hierfür werden derzeit im Rahmen der Bauarbeiten des Projekts Stuttgart 21 zwei Aufweitungs- und Verzweigungsbauwerke im Flughafentunnel Ost erstellt, an die der Pfaffensteigtunnel später unmittelbar anbindet. Der bergmännisch-konventionelle Vortrieb des Tunnels – ausgehend vom Rettungsstollen auf den Fildern – erfolgt einerseits in Richtung der oben beschriebenen Verzweigungsbauwerke im Flughafentunnel Ost und andererseits in Richtung des Startschachts. Es werden u. a. der Langwieser See, die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm, die Bundesautobahn (BAB) 8 und eine Tunnelröhre des Flughafentunnels Ost unterfahren. Der bergmännisch-maschinelle Vortrieb des Tunnels - ausgehend vom Startschacht auf den Fildern - erfolgt in Richtung Böblinger/ Sindelfinger Forst. Hierfür ist der Einsatz von zwei Tunnelvortriebsmaschinen vorgesehen. Es werden u. a. der Flughafentunnel West, die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm, die BAB 8, die Straßenbahnlinie U6, die Bundesstraße (B) 27, die Straßenbahnlinie U5, das Gewerbegebiet Leinfeldens, der Stadtteil Leinfelden, das Mahdenbach- und Schmellbachtal unterfahren. Im Bereich des Böblinger/ Sindelfinger Forsts taucht der Pfaffensteigtunnel in Richtung Oberfläche auf. Dort schließen die beiden bergmännischen Tunnelröhren an jeweils einen Abschnitt Tunnel in offener Bauweise an.
Abzweig Mönchsbrunnen:
Im Anschluss an die beiden Tunnelabschnitte der offenen Bauweise ist je ein Trogbauwerk je Gleis vorgesehen. Für die Anbindung der neuen Strecke 4706 an die bestehende Strecke 4860 muss letztere über eine Länge von ca. 800 m geringfügig in Richtung Norden verschwenkt werden. Im Zuge dieser Verschwenkung wird ein Überwerfungsbauwerk hergestellt, unter dem das nördliche bzw. rechte Gleis der neuen Strecke 4706 im Trog hindurchgeführt wird. Auf der Nordseite der bestehenden Strecke 4860 läuft der Trog aus und die neue Strecke 4706 bindet in Form einer oberirdischen freien Strecke (Abzweigweiche) an die bestehende Strecke 4860 an. Das südliche bzw. linke Streckengleis der Strecke 4706 schließt, ebenfalls in Form einer oberirdischen freien Strecke (Abzweigweiche), südlich an die Bestandsstrecke 4860 an. Nach der Einbindung wird aus betrieblich-verkehrlichen Gründen eine Überleitverbindung angeordnet. Das zukünftige Überwerfungsbauwerk (Bereich Stützwand) würde im Endzustand mit der 110 kV-Leitung entlang der bestehenden Strecke 4860 kollidieren, daher muss diese in Richtung Norden verschoben werden. Dies betrifft die Lageverschiebung dreier Maste. Ausgehend von der Kreisstraße K 1055 bis zum Abzweig Mönchsbrunnen werden bestehende Forstwege zu einer Rettungszufahrt ausgebildet. Diese führt zu zwei Rettungsplätzen. Ein Rettungsplatz wird nördlich der Einbindung angeordnet, ein Rettungsplatz zwischen den beiden Gleisen der neuen Strecke 4706.
Bestehende Strecke 4860:
Im weiteren Verlauf der bestehenden Strecke 4860 bis hin zum Haltepunkt (Hp) Goldberg ist aufgrund der Geschwindigkeitserhöhung auf 160 km/h die Anpassung bzw. Begradigung zweier Bögen erforderlich. Außerdem müssen die Eisenbahnüberführungen „Berstlachweg“ und „Autobahnzubringer BAB 81“ angepasst werden. Die Eisenbahnüberführungen „Alte K1055“ muss aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters abgebrochen und in alter Lage wiederhergestellt werden. Die Eisenbahnüberführung „Friedrich-Gerstlacher-Straße“ muss ebenfalls abgebrochen und in neuer Lage wiederhergestellt werden, da diese in einem der oben genannten Bögen liegt. Darüber hinaus sind aufgrund der Linienverbesserung Bahnsteiganpassungen am Hp Goldberg erforderlich.
Das Vorhaben wird bezüglich der Projektorganisation der Zusammenarbeit und der Abwicklung nach dem Partnerschaftsmodell Schiene als Projektallianz ausgeführt (siehe Ausschreibungs- und Vergabeunterlagen).
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
14.06.2023
14.06.2023
09.05.2023
B39 Schemmelsbergtunnel, Hauptbaumaßnahme
Bau eines neuen 431 m langen Rettungsstollens mit zwei Querschlägen.
Bau eines Rettungsstollenportalgebäudes mit Löschwasserbecken.
Bau eines neuen Havariebeckens, einer Lüftertrennwand und eines neunen Vorportalplatzes.
Instandsetzung eines einröhrigen 700 m langen Straßentunnels.
Bau neuer Notgehwege, neue Kabelwege, neue Löschwasserleitung, neue Entwässerungseinrichtungen, Betoninstandsetzungsarbeiten sowie neuer Straßenaufbau im und außerhalb des Tunnles.
Erweiterung der Sicherheitstechnischen Ausstattung nach RABT.
Erweiterung der Tunnelbetriebstechnik.
Ungeöffnet
Auftragsort
71543 Beilstein
71543 Beilstein
Angebotsfrist
11.07.2023
11.07.2023
09.05.2023
Planung Bahnsteige Urbach
Planungsleistungen VA, IB, TWP, Vermessung, Baugrund Lph 1-4
Ungeöffnet
Auftragsort
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart
Angebotsfrist
09.06.2023
09.06.2023
08.05.2023
Sanierung HGR - 3. BA - Trockenbauarbeiten
Einfachständerwände F90 bis 3,00 m Höhe ca. 65 m²
Einfachständerwände F 90 bis 4,00 m Höhe ca. 100 m²
7 Türen
Vorsatzschale doppelt beplankt ca. 225 m²
Trockenputz auf Bestandsputz ca. 270 m²
Trockenputz auf OSB-Wänden ca. 105 m²
abgehängte Decken (geschlossen und gelocht) ca. 506 m²
Ungeöffnet
Auftragsort
74172 Neckarsulm, Steinachstraße 70
74172 Neckarsulm, Steinachstraße 70
Angebotsfrist
13.06.2023
13.06.2023
08.05.2023
Sanierung HGR - 3. BA - Estricharbeiten
Feuchtigkeitsisolierung ca. 50 m²
Trockenschüttung ca. 510 m²
Dämmung und Trittschalldämmung ca. 510 m²
Fließestrich auf Trennlage (d= 50 mm) ca. 510 m²
Ungeöffnet
Auftragsort
74172 Neckarsulm, Steinachstraße 70
74172 Neckarsulm, Steinachstraße 70
Angebotsfrist
13.06.2023
13.06.2023
05.05.2023
Gemeinde Magstadt - JKG: Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Gegenstand der Beschaffung sind landschaftsgärtnerische Arbeiten im Rahmen des Projekts "Sanierungsarbeiten Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule".
Die Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Magstadt, Landkreis Böblingen wurde zwischen 1964 und 1965 errichtet. Mitte der Siebziger Jahre folgte die Erweiterung der Sekundarstufe.
Das Schulgrundstück ist von der Alten Stuttgarter Straße und Marienstraße, sowie von der Schillerstraße und der Jahnstraße umschlossen. Das heutige Schulensemble besteht aus 5 Gebäuden A-E. Um die Anforderungen an die Gemeinschaftsschule zu erfüllen werden die bestehenden Schulgebäude saniert und um Erweiterungsbauten ergänzt. Die Maßnahmen beinhalten außerdem eine Schadstoffsanierung, sowie die brandschutztechnische und energetische Überarbeitung der Anlagen. Aus Gründen der Finanzierbarkeit sind 2 Bauabschnitte erforderlich. Der Gegenstand dieser Ausschreibung ist lediglich der erste Bauabschnitt betreffend Gebäude C, Gebäude D und ein Teil vom UG im Gebäude A. Die Bauarbeiten werden im laufendem Schulbetrieb durchgeführt, wobei das Gebäude D und der Westflügel (C1) vom Gebäude C gänzlich aus dem Betrieb genommen werden. Im Ostflügel vom Gebäude C werden temporäre Werkräume und der Schülertreff untergebracht - dort wird kein Schulunterricht stattfinden.
Im Gebäude sind neben den Räumen für die Schule auch eine Küche inkl. Mensabereich im EG verortet. Diese soll komplett neu strukturiert und umgebaut werden.
Bestandteil dieses Sanierungsprojektes ist eine Regenerierküche im EG, die zukünftig die Kinder verpflegen soll.
Die Auslegung der Küche sowie des Gastraumes erfolgt auf folgender Basis:
rund 250 Essen / Tag.
Die Ausgabe erfolgt in zwei Schichten. Ausgelegt wird die Mensaküche auf das Cook&Freeze-System, d.h. die Speisen werden tiefgekühlt angeliefert, in dem Tiefkühlraum zwischengelagert und vor Ausgabe in der Küche regeneriert.
Ungeöffnet
Auftragsort
71106 Magstadt
71106 Magstadt
Angebotsfrist
05.06.2023
05.06.2023
Zeigt 24 von 60 Einträgen
1
2
...