Vergabe-Anzeigen auf einen Blick!

Wir verbinden Architekten und Handwerker:

ICH BIN ARCHITEKT
ICH BIN HANDWERKER
|
|
|
|
Filter
Postleitzahl
Suchradius (50km)
Gewerke
ZURÜCKSETZEN
ANWENDEN
Sortieren
24.05.2023
Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Durchführung von Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmitteln in Verkehrsbauwerken.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
23.06.2023
24.05.2023
KiTa_EKS_Dachdecker/Spengler
Dieses Leistungsverzeichnis umfasst die Baustelleneinrichtung, Zeichnungen und Berechnungen, Metalldachdeckungen, Dachflächenfenster, sowie - aufbauten, Dachentwässerung, Fensterbänke, Loggia, Sockelausbildung und Seilsicherungssysten
Ungeöffnet
Auftragsort
83607 Holzkirchen
Angebotsfrist
23.06.2023
23.05.2023
Estricharbeiten
- Überprüfen der Höhenlage und Reinigung des Untergrundes, ca. 1780m2 - Abkleben von Bauteilen, ca. 500m - Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit inkl. Randhochzug, ca. 165m2 - Trennlage über Trittschalldämmung, ca. 200m2 - Randdämmstreifen, ca. 1500m - Dämmschicht EPS 40-80mm, ca. 1725m2 - Trittschalldämmung EPS 30mm, ca. 200m2 - Gebundene Schüttung, ca. 110m2 - Heizestrich CT-C40-F6-S100-H80, ca. 640m2 - Heizestrich CT-C35-F5-S85-H65, ca. 150m2 - Heizestrich CT-C35-F5-S70-H50, ca. 390m2 - Heizestrich CT-C35-F5-S90-H70, ca. 340m2 - Zementestrich CT-C40 F6-S65, ca. 105m2 - Winkelstufen Betonwerkstein inkl. Stufenmarkierung, Breite 240cm, ca. 44 Stk. - Winkelstufen Betonwerkstein inkl. Stufenmarkierung, Breite 120cm, ca. 44 Stk. - Untergrundvorbereitung für Sichtestrich, ca. 510m2 - Sichtestrich, Industriebelag CT-C60, ca. 510m2 - Pigmentierung Sichtestrich, ca. 510 m2 - Reinigung, Silikatisierung und Oberflächenversiegelung Sichtestrich, ca. 510 m2 - Fugenversiegelung mit Natursteinsilikon, ca. 500m - Fräsung Blindenleitsystem, ca. 40m - Imprägnierung Epoxidharz Estrichoberflächen inkl. Fräsen und Ausgleichen, ca. 220m2 - Sockelbeschichtung, ca. 100m - Strukturgranulat, 15m2 - Anarbeiten an Bodenabläufe, ca. 13 Stk - Herstellen von Aussparungen, ca. 10 Stk - Schließen von Aussparungen, ca. 10 Stk - Randabstellung Estrich, ca. 100m - Abstellwinkel und Fugenwinkel, ca. 210m - Abschlusswinkel, ca. 355m - Kraftschlüssiges Schließen von Rissen und Fugen, ca. 50m - Trennfugen, ca. 100m - Bewegungsfugen, ca. 170m - Anschlussfugen, ca. 500m - Nachweis der Rutschhemmung - Musterplatten Sichtestrich - Messstellenmarkierung Feuchtemessung - Schutzabdeckung Estrich, ca. 1780m2 - Dokumentationsunterlagen - Nivelierestrich und EP-Versiegelung unter Sauberlaufmatte, ca. 35m2 - Sauberlaufmatte inkl. Einbaurahmen, 2 Stk - Stundenlohnarbeiten
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
05.07.2023
17.05.2023
Bodenbelagsarbeiten, Linoleum
Untergrundvorbereitung - ca. 2.870m2 Linoleumbelag Grau (zementfarben, marmoriert), mit werkseitiger Oberflächenvergütung, Materialstärke 2,5mm - ca. 3.990m2 Linoleumbelag Dunkelgrau, Oberfläche gesprenkelt, mit werkseitiger Oberflächenvergütung, Materialstärke 2,5mm - ca. 90m2 Linoleumbelag – Marmoleum, Beige (sandfarben), Oberfläche glatt, marmoriert, Materialstärke 3,2mm - ca. 5.580m2 Linoleumbelag Hellblau Oberfläche gesprenkelt, mit werkseitiger Oberflächenvergütung, Materialstärke 2,5mm - ca. 220m2 Linoleumbelag Dunkelgrau, Oberfläche marmoriert, mit werkseitiger Oberflächenvergütung, Materialstärke 2,5mm - ca,. 2.600m2 Linoleumbelag Hellgrün, Oberfläche gesprenkelt, mit werkseitiger Oberflächenvergütung, Materialstärke 2,5mm Erstpflege Beschichtung R10 Markierung Fluchtwege mit kontrastierender Schweißschnur ca. 1.250m
Ungeöffnet
Auftragsort
80935 München
Angebotsfrist
27.06.2023
17.05.2023
Lückenschluss 5570 (G.016179645) - Planung LPH 3 + 4; Option 5-7
Die Strecke 5570 (Abzweigstelle Lerchenau) ist - einschließlich notwendiger LST-Neubauten und Anpassungen im Bestand - wiederherzustellen. Aktuell fehlt die Weichenverbindung zwischen der ehemaligen Strecke 5570 und der Strecke 5566, so dass das Stumpfgleis im Bahnhof Milbertshofen als Gleis 6a geführt und für die Abstellung von Zügen verwendet wird. Da der Rückbau der Weiche nie genehmigt wurde und für die Verbindung der Betriebsstellen Mü-Feldmoching und Mü-Milbertshofen verkehrlich notwendig ist, muss die Strecke 5570 in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden. Darüber hinaus ist der Bahnübergang (BÜ) „Wilhelmine-Reichard-Straße“ in Bahn-km 2,456 der Bauart Lo1H/57 auf der eingleisig geführten Strecke 5566 München-Feldmoching – München-Nord Rbf technisch abgängig und zu erneuern. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung der Leistungsphasen 3 und 4 mit Option auf Planung der Leistungsphasen 5 bis 7. Die zugehörige BAst liegt den Ausschreibungsunterlagen als Anlage bei.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
19.06.2023
17.05.2023
Sanitärarbeiten DIN 18381
- 300 m Regenwasserleitungen aus Guss DN 80 bis DN 250 - 4.200 m Schmutzwasserleitungen aus Guss DN 50 bis DN 250 - 580 m Schmutzwasserleitungen fetthaltig aus Guss DN 50 bis DN 200 - 5 Stück Fäkalienhebeanlage bis 45 m3/h - 1 Stück Fettabscheider bis NS10 - 6.500 m Trinkwasserleitungen aus Edelstahl DN 12 bis DN 50 - 3 Stück Trinkwassertrennstation, bis 6 m3/h - 121 Stück WC-Anlagen - 53 Stück Reihenduschanlagen - 121 Stück Waschtisch-Anlagen - 4 Stück Werkraumbecken
Ungeöffnet
Auftragsort
81927 München
Angebotsfrist
20.06.2023
17.05.2023
Maler- und Lackierarbeiten, 2.BA
- ca. 2.210 m2 Malerarbeiten - ca. 120 m2 Betonspachtelarbeiten
Ungeöffnet
Auftragsort
85757 Karlsfeld
Angebotsfrist
27.06.2023
17.05.2023
Bearbeitungen eingehender ORDERS (Messwertanfragen) und Beschwerdefälle zu Messwerten
Es sind im Zusammenhang mit Fehlenden Messwerten/ Energiemengen, reklamierten Messwerten/ Energiemengen und abgelehnten Lieferscheinen auf Grund von falsch oder nicht gelieferten Energiemengen des Messstellenbetreibers, in der Rolle des MSB’s Aussteuerungen zu bearbeiten. Dabei handelt es sich um Klärfälle in dem Prozess Messwertanfrage/ Messwertreklamation beim MSB und Klärfälle im Prozess Lieferschein zur Netznutzungsabrechnung beim Netzbetreiber. Zu den Systemseitigen Aussteuerungen kommen noch E-Mailbearbeitung in Form von Bilateraler Klärung aus Sicht MSB mit dem Lieferanten dazu. Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Eigene IT Infrastruktur - bzw. z.B. Schnittstelle Citrix zu SWM ; eigene Hardware Infrastruktur
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
19.06.2023
16.05.2023
GSO - Sanierung und Erweiterung der Laurenzer Grundschule
1. Bauabschnitt Fassadenbekleidung aus Holz als vorgehängte hinterlüftete Fassade rund 685 m². 2. Bauabschnitt Fassadenbekleidung aus Holz als vorgehängte hinterlüftete Fassade rund 420 m².
Ungeöffnet
Auftragsort
82110 Germering
Angebotsfrist
15.06.2023
15.05.2023
Busbetriebshof Moosach München, GU Ladeinfrastruktur mit Fernkälteanbindung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausbaustufe II der Ladeinfrastruktur auf dem Busbetriebshof Moosach. Diese beinhaltet die Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandhaltung von 96 Ladegeräten / Ladepunkten und deren zugehöriger Infrastruktur sowie datentechnischer Steuerung und Anbindung.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
07.06.2023
15.05.2023
Bodenbelagarbeiten, UNI Bw, Geb. 35/100 Brandschutz Grund.
- Staubschutzabdeckung Zwischendecke, Fläche ca. 4000 m2. - Staubschutzabdeckung Systemtrennwände, Fläche ca. 2900 m2. - Schutzabdeckung fertigen Oberflächen Metallbauteile, Fläche ca. 240 m2 und 4-facher Umsetzung der Abdeckungen. - Abbruch von mangelhaften Spachtelungen, Fläche ca. 4530 m2. - Einbau von Fugenprofilen aus Aluminium mit Gummieinlage an den Treppenaustritten, 4 St., einschl. Untergrundvorbereitung. - Einbau von Abstellungen im Bereich der Deckenaussparungen, Einzellängen 30 bis 280 cm, Anzahl 30 Stück. - Ausgleich von groben Unebenheiten im Untergrund mit zementärer Spachtelung in Ebene E0, Ausgleichshöhe 10 mm, einschl. Untergrundvorbereitung und Schutz der aufgehenden Bauteile, Fläche ca. 2300 m2. - Ausgleich von kleinen Unebenheiten im Untergrund mit zementärer Spachtelung in den Ebenen E1 und E2, Ausgleichshöhe 3 bis 5 mm, einschl. Untergrundvorbereitung und Schutz der aufgehenden Bauteile, Fläche ca. 4530 m2. - Einbau von nicht ableitfähigen Kautschukbelägen als Fliesenware, Fläche ca. 2980 m2. - Einbau von ableitfähigen Kautschukbelägen als Fliesenware, Fläche ca. 3900 m2. - Einbau von Kautschukbelägen auf 3 Stahltreppen mit je 2 Treppenläufen, einschl. Untergrundvorbereitung. - Lieferung und Einbau von 2 Sauberlaufmatten mit Wannenausbildung aus Stahlwinkel und Beschichtung der Sauberlaufmattenwannen. - Einbau von Sockelleisten aus Aluminium in Standard- und Sonderfarbe, Länge ca. 3000 m.
Ungeöffnet
Auftragsort
85579 Neubiberg
Angebotsfrist
20.06.2023
15.05.2023
Lieferung und Montage von Trennvorhängen
- 2 Doppelschalige Trennvorhanganlagen
Ungeöffnet
Auftragsort
80939 München
Angebotsfrist
15.06.2023
12.05.2023
Bauvorhaben McGraw-Ost in München – Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 6, Lph. 5–9 gemäß §§ 53 ff. HOAI
Auf einem ca. 2,8 ha großem Teilbereich der ehemaligen McGraw-Kaserne (südliche Halle 19 in München) soll ein neues Wohnquartier mit Wohnungen für Staatsbedienstete, einem Wohnheim für junge Staatsbedienstete, Kindertageseinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen und Einzelhandelsflächen entstehen. Das Gebiet grenzt im Osten an die Warthofstraße, im Süden an die Stadelheimer Straße, im Westen an die Tegernseer Landstraße und den tiefer gelegenen McGraw-Graben. Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs erzielte die Arbeitsgemeinschaft Teleinternetcafe, MLA+, Treibhaus den ersten Rang für das städtebauliche Konzept, dieses wurde gemäß der Empfehlung des Preisgerichts überarbeitet und zum städtebaulichen Entwurf ausgearbeitet. Die Stadibau GmbH beabsichtigt auf dem Gelände McGraw-Ost den Neubau von ca. 554 Wohneinheiten (davon ca. 257 Wohnungen im Wohnungsneubau und ca. 297 1-Zimmer-Wohnungen im Wohnheim), drei Kindertageseinrichtungen sowie Gewerbe- und Einzelhandelsflächen für die Nahversorgung und einer zweigeschossiger Tiefgarage. Ein großer Teil der Dachflächen wird intensiv begrünt und als gemeinschaftlicher Dachgarten genutzt. Die übrigen Dachflächen werden extensiv begrünt und punktuell mit Photovoltaik belegt. Für die Süd- und Westseite des Block C‘s ist eine PV-Fassade vorgesehen. Das Plangebiet wird in drei Bausteine (Baufeld Süd –Wohnheim, KiTa und Einzelhandel (Block C), Baufeld Nord –Wohnhof 1, KiTa (Block A) und Baufeld Mitte –Wohnhof 2, KiTa (Block B)) gegliedert. Die Bebauung wird als Blockrand konzipiert, um den hohen Lärmschutzanforderungen zu genügen und eine klare Aufteilung zwischen öffentlichen und privaten Räumen zu fördern. Die Gebäudehöhe variiert zwischen 4 und 6 Geschossen. Die Topografie des Gebiets ist durch einen Höhenunterschied von 2,08 m am niedrigsten Punkt (Nordostecke) und dem höchsten Punkt (Südwestecke) gekennzeichnet. —BGF (R+S) Neubau voraussichtlich gesamt: ca. 83.100 m² Davon BGF —Wohnen: ca. 30.200 m² BGF (R+S); —KITAs: ca. 3.000 m² BGF (R+S); —Wohnheim: ca. 16.300 m² BGF (R+S); —Einzelhandel/Gewerbe/Gastronomie: ca. 3.000 m BGF (R+S) davon ca. 2.754 m² Verkaufsfläche Einzelhandel und 91 m² Verkaufsfläche —UG (2-geschossig): ca. 30.560 m² BGF (R) —Leistungsbeginn sofort nach Beauftragung; —Baubeginn Verbau- und Erdbau: voraussichtlich 3. Quartal 2023; —Baubeginn Neubaumaßnahme: voraussichtlich 2. Quartal 2024; —Bauende: angestrebt 4. Quartal 2026; —Teile der Maßnahme sollen bereits Mitte 2026 fertig gestellt werden. Derzeit ist geplant, dass die Stadtwerke München die Planung und Durchführung der PV-Module auf den Dächern ab Leistungsphase 5 übernehmen. Es wird derzeit abgestimmt, ob die PV-Module an der Fassade ebenfalls ab Leistungsphase 5 von den Stadtwerken München übernommen werden. Andernfalls ist der ausgewählte Bieter für die Planung und Ausführung verantwortlich. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich das vorherige Ingenieurbüro bei diesem Verfahren beteiligt. Der Auftragnehmer hat umgehend nach Auftragszuschlag mit seiner Leistung zu beginnen. Für die Maßnahme sind die Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 4, 5 und 6, Leistungsphasen 5 - 9 gemäß §§ 53 ff. HOAI zu vergeben. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 5 - 7 (Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe) gemäß § 55 HOAI beauftragt. In den darauf folgenden Beauftragungsstufen werden die Leistungsphasen 8 + 9 (stufenweise) abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen bzw. Gesamtbeauftragung besteht nicht. Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter möglich. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Nachweise zur Eignung von jedem Mitglied auszufüllen.
Ungeöffnet
Auftragsort
81549 München
Angebotsfrist
12.06.2023
12.05.2023
H03150823
2.1 Brettschichtholzbinder - Hauptträger GL 28c Länge ca. 30,50m, Höhe bis 1,90 m, in Breiten 42 und 28 cm: 19 Stck. - Pfetten zur Lagesicherung 20 / 60 cm ca. 111 Stck. - Nebenträger in unterschiedlichen Längen von 1,6 bis 9,5 m 19 Stck. - Randträger gestoßen, Länge ca 34 m, Höhe 1,60 m, Breite 42 cm, 1 Stck 2.2 Stahleinbauteile - Auflagerkonstruktionen geschweißt, verzinkt, ca. 52 Stck - Stahlzugbänder als Abhebesicherungen bei Konsolauflagern ca 19 Stck - Auflagerplatten zur Lieferung an AN Rohbau ca. 10 Stck. 2.3 Brandschutzverkleidungen der Stahlauflager ca 160 m2 2.4 Trapezbleche mit Randverstärkungen und Notabdichtungen ca. 1.800 m2
Ungeöffnet
Auftragsort
81927 München
Angebotsfrist
14.06.2023
12.05.2023
Einsammeln und Transport von Restmüll und Bioabfall inkl. Gestellung der Biotonnen
Die Stadt Unterschleißheim im Landkreis München überträgt dem Unternehmer das Einsammeln und den Transport von Restmüll und Bioabfall inkl. der Miete (einschl. Gestellung, Instandhaltung Instandsetzung Austausch und Abzug) der Biotonnen im Vollservice, sowie die Reinigung der Bio- und Restmülltonnen
Ungeöffnet
Auftragsort
82008 Unterhaching
Angebotsfrist
19.06.2023
11.05.2023
A 95 Erd-und Deckenbau km 26,5-34,3
100.000 m2 Asphaltfräsarbeiten, Deck- und Binderschichten 5.500 m2 Asphalttragschicht herstellen 98.000 m2 Asphaltbinderschicht herstellen 50.000 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D S herstellen 48.000 m2 Asphaltdeckschicht DSH-V 5 herstellen 14.500 m Bankett herstellen 7.100 m Schutzeinrichtungen abbauen Entwässerungsarbeiten mit Verkehrssicherung 850 m Regenwasserkanal mit Schächte abbrechen 200 m Regenwasser-Kanal DN 300 SB 450 m Regenwasser-Kanal DN 400 SB 180 m Regenwasser-Kanal DN 500 SB 21 St. Schächte 11.500 m vorhandene Leitungen spülen / kamerabefahren Pflasterarbeiten Vermessungsarbeiten Vergabenummer des Öffentlichen Auftraggebers: A0111100001
Ungeöffnet
Auftragsort
82057 Icking
Angebotsfrist
13.06.2023
11.05.2023
SPGK_Neubau Gebäude für TK-Anbindung BZ München – Hochbau (Los 1) und Stahlbau (Los 2)
SPGK_Neubau Gebäude für TK-Anbindung BZ München – Los 1 Hochbau - Neubau Technikgebäude (eingeschossig mit Doppelboden) in Massivbauweise mit ca. 700 m² Fläche auf Bahngrund außerhalb des Gefahrenbereichs -- Blitzschutzklasse 1 -- Feuerbeständige Außen- und Innenwände (F90) und Wanddurchbrüche mit feuerbeständiger Abschottung -- 10 Außentüren, 4 Innentüren (Einbruchsschutzklasse RC3) -- Fassaden- und Dachbegrünung - Erd- und Tiefbauarbeiten (Herstellung Baugrube; 8 Kabelaufbauschächte der Größe VII bis IX) - Rückbau Container Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: nur Los 1: Bauleistung für Kabel: - Kabelführungssysteme incl. Tiefbau;
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
04.07.2023
11.05.2023
Betreiberpflichten
Die MPG hat Bedarf an Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Betreiberpflichten und einer Risikobewertung. Der Auftraggeber (künftig: AG) nutzt das CAFM-System Archibus. Komplett neu programmiert wurde die REG-IS-Schnittstelle für das Modul Instandhaltung, die alle während der Nutzungsphase anfallenden gesetzlichen Pflichten und deren Tätigkeiten an die Anlagen in Archibus überträgt. Aktuell wird zudem eine methodische Risikobewertung der Infrastruktur konzipiert und umgesetzt. Für die fachliche Betreuung wird hiermit ein Berater als Auftragnehmer (künftig: AN) gesucht. Es wird ein Auftragnehmer ("AN" bzw. "RV-Partner") gesucht, der auf Abruf aus einer Rahmenvereinbarung ("RV", "Vertrag" oder "Vereinbarung") den Auftraggeber bei der fachlichen Betreuung eines CAFM-Systems unterstützt. Dieses CAFM-System ist für die Wartung und Instandhaltung in den Max-Planck-Instituten der wichtigste Baustein, der die Wahrnehmung der Betreiberverantwortlichkeiten der MPG auf der Produktivebene unterstützt. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen: •Einarbeitung •Teilnahme und Durchführung der Arbeitskreis-Sitzungen •Beratung Betreiberpflichten, CAFM-Support und REG-IS Service •Durchführung von Webinaren •Unterstützung bei der Pflege des CAFM-Systems Archibus •Durchführung und Weiterentwicklung einer methodischen Risikoanalyse der Max-Planck- Institute •Durchführung einer Risikoanalyse durch Ortsbegehungen •Qualitätskontrolle der TGA-Daten aus Baumaßnahmen •Erstellung einer Dokumentationsmatrix für Baumaßnahmen inklusive der Qualitätskontrolle der Dokumente Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der Vergabeunterlagen. A) Schätzmenge: -- 1) Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Betreiberpflichten: -- Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers aus den letzten Jahren und unter Berücksichtigung der zu erwarten-den Entwicklungen in den kommenden Jahren wird das Auftragsvolumen im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - auf 90 Tagessätze pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - über die m-ximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt 360 Tagessätze (Schätzmenge). -- 2): Risikoanalyse: -- Auf der Grundlage der Erfahrungen des Auftraggebers aus den letzten Jahren und unter Berücksichtigung der zu erwartenden Entwicklungen in den kommenden Jahren wird das Auftragsvolumen im Hinblick auf die Risikoanalyse auf 86 Stück pro Jahr geschätzt. Damit beträgt das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme im Hinblick auf die Risikoanalyse über die maximal mögliche Vertragslaufzeit insgesamt 344 Stück (Schätzmenge). -- B) Höchstmenge: -- 1) Beratungsdienstleistungen im Zusammenhang mit Betreiberpflichten: -- Aus der RV können im Hinblick auf alle Leistungspositionen - ausgenommen der Risikoanalyse - insgesamt höchstens 400 Tagessätze über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge). -- 2): Risikoanalyse: -- Aus der RV können im Hinblick auf die Risikoanalyse insgesamt höchstens 344 Stück über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge). -- B) Mindestabnahme: -- Im Hinblick auf die Risikoanalyse besteht eine Mindestabnahmeverpflichtung des Auftraggebers von 40 Stück pro Jahr. -- Darüber hinaus besteht bezüglich allen anderen Leistungspositionen keine (Mindest-)Abnahme- oder (Mindest-)Bestellverpflichtung des Auftraggebers. -- § 132 GWB bleibt unberührt.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
19.06.2023
10.05.2023
Trockenbau, 1. BA
Trockenbauwände: 875 m2 Akustikdecken: 610 m2 Glatte Abhangdecken: 325 m2 WC-Trennwände: 1 x 2-er Kabine und 1 x 4-er Kabine
Ungeöffnet
Auftragsort
80935 München
Angebotsfrist
14.06.2023
10.05.2023
Estricharbeiten, Sporthalle 1. BA
- Schwimmender Estrich – ca. 1200m2 - Verbundestrich – ca. 130m2
Ungeöffnet
Auftragsort
80933 München
Angebotsfrist
20.06.2023
10.05.2023
Maler- und Lackierarbeiten, Sporthalle 1. BA
- Spachtelarbeiten innen, Gibs – ca. 700m2 - Innenanstrich, Dispersionsfarbe – ca. 3700m2 - Innenanstrich, Silikatfarbe – ca. 1000m2 - Bodenbeschichtung – ca. 100m2
Ungeöffnet
Auftragsort
80933 München
Angebotsfrist
20.06.2023
10.05.2023
BIM-Management
BIM-Management für das Projekt "Ausweitung der Leistungsfähigkeit, Ertüchtigung und Modernisierung des U-Bahnhofes Odeonsplatz" Der U-Bahnhof Odeonsplatz ist einer der großen Kreuzungsbahnhöfe der Münchner U-Bahn und besteht aus dem 1971 eröffneten und unter der Ludwigstraße verlaufenden Bahnhof OD der Linie U3/U6 und dem 1986 in Betrieb genommenen Bahnhof OU der Linie U4/U5. Als Kreuzungsbahnhof ist er ein wesentlicher Bestandteil für ein zukunftsfähiges, leistungsstarkes Verkehrssystem. Jedoch besteht für den in die Jahre gekommenen Bahnhof Handlungsbedarf, da sich Anforderungen, Leistungen und gesetzlichen Vorgaben verändert haben. Dazu ist der Bahnhof an der Leistungsgrenze und ist langfristig den prognostizierten Fahrgastwachstum nicht gewachsen. Die Maßnahme beabsichtigt die Modernisierung und Erweiterung des U-Bahnhofes auf allen Bauwerksebenen der U-Bahn-Linien U4/U5 und U3/U6 um betriebliche, technische und funktionale Defizite zu beheben und einen zeitgemäßen sowie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechenden Zustand herbeizuführen. Dabei gliedert sich die Maßnahme in sechs Teilprojekte: (1) Sicherheitstechn. Ertüchtigungen: u.a. brandschutztechnische Ertüchtigung, Brüstungserhöhung neben Radwegen, Bahnsteigerhöhung, Beton- und Schadstoffsanierung (2) Ausweitung Leistungsfähigkeit: Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch die Inbetriebnahme eines zusätzlichen Verbindungstunnel zwischen den Bahnsteigen (3) Erneuerung und Modernisierung der TGA: Generalsanierung aller Anlagengruppen Mittel-, Niederspannung, Telematik, Klima, Lüftung und Sanitär (4) Architektonische Neugestaltung: Umgestaltung der Sperrengeschosse und des Bahnsteigs OD; Teilmodernisierung Bahnsteig OU und Bestandsverbindungstunnel (5) Sperrenerweiterung: u.a. Schaffung neuer Betriebsräume, Neubau WC-Anlage im Sperrengeschoss OD Süd (6) Vermarktungsoffensive: Intensivierung der Vermarktung und Erweiterung der Vermarktungsflächen in den Sperrengeschossen des OD Die Stadtwerke München haben seit 2019 die Grundlagen für die Implementierung der BIM-Methodik in Form einer umfassenden BIM-Strategie gelegt. Das oben genannte Projekt ist eines der beiden ersten im Ressort Mobilität, bei dem die Methodik zur Anwendung kommen soll. Das Projekt soll als open-BIM Projekt über die IFC-Schnittstelle koordiniert werden. Die gegenständliche Leistung umfasst das BIM-Management in diesem Projekt über alle Leistungsphasen der HOAI. Es ist hierbei für Koordination, Implementierung und Überwachung von BIM-Verfahren verantwortlich.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
12.06.2023
09.05.2023
Metallbauarbeiten, innen
Metallbau innen: Sporthalle: - Ca. 65 m TRH Flachstahl Geländer Ost +West, pulverbeschichtet - Ca. 127 m Handlauf aus Edelstahl - Ca. 47 m Glasgeländer - 1 Stück Differenztreppe mit Geländerpfosten, beschichtet - Ca. 6 m Standardgeländersystem, feuerverzinkt - 1 Stück Deckenhängegerüst aus Hohlprofile RO 60,3/3 mm (ca. 35,5 m), pulverbeschichtet - Ca. 6 m2 Schachtabdeckung Hebeanlage - 1 Stück Unterkonstruktion Spielstandanzeige --- Lernhaus: - Ca. 60 m Haupttreppe Flachstahl Geländer, pulverbeschichtet - Ca. 93 m Handlauf aus Edelstahl - Ca. 17 m Glasgeländer - 3 Stück Deckenaufhängung Hängematte aus QR 45/3 mm (ca. 10 m), QR 40/3 mm (ca. 1,2 m) - Ca. 0,6 m2 Schachtabdeckung Tränenblech
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
14.06.2023
09.05.2023
WE 1510-27_0 Bau xxx - Landschaftsbau mit intensiver Dachbegrünung, Freiham-Nord, WA 16, München
Außenanlagen Erdgeschoss Ca. 2.540 m2 unterbaute Flächen mit Ca. 2.400 m2 Drainagekies Ca. 140 m2 Retensionsboxen Ca. 420 m Kabelgräben Ca. 1.330 m Einfassungen Ca. 260 m Mauerscheiben Ca. 120 m2 Asphaltbelag Ca. 1.880 m2 Pflasterbeläge aus Beton Ca. 190 m2 wassergebundene Decke Ca. 430 m2 Spielplatzbeläge Ca. 270 m Einfriedungen (Maschen und Stabgitterzäune) Ca. 120 m Entwässerungsrinnen Ca. 7 St. Hofsinkkästen Ca. 11 St. Spielgeräte Ca. 120 m Sitzmauer Ca. 1.300 m2 Vegetationsflächen Ca. 320 m3 Oberbodenlieferung Ca. 23 St. Baumpflanzungen Ca. 78 St. Strauchpflanzungen Ca. 280 m Schnitthecken Dachbegrünungen Ca. 975 m2 Drainagematten unterschiedlicher Stärke Ca. 320 m2 Kiesstreifen / -flächen Ca. 200 m Kiesrandleisten Ca. 220 m2 Plattenbeläge Ca. 23 m Entwässerungsrinnen Ca. 59 St. Revisionskästen für Dachabläufe Ca. 490 m2 intensive Dachbegrünungen Ca. 190 m2 extensive Dachbegrünung (Biodiversitätsdach) Ca. 35 m2 offene Flächen (Sand-, Kies-, Lehmbereiche Biodiversitätsdach) Ca. 215 m Mauerscheiben Ca. 24 m2 Holzdecks Ca. 250 m Arbeitsschutzgeländer auflastgehalten Ca. 200 m Brüstung aus Stahl Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen im Zeitraum vom 10.07.2023 bis zum 08.09.2023 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt hiervon unberührt. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 225 Werktagen nach vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn.
Ungeöffnet
Auftragsort
80331 München
Angebotsfrist
13.06.2023
Zeigt 24 von 66 Einträgen 1 2 ...