01.02.2023
Ausführung der Werksteinarbeiten für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der ENTEGA
Beendet
AUFTRAGSDETAILS
Auftragsort
64283 Darmstadt
Angebotsfrist
10.03.2023
Ausführungszeitraum
30.06.2023 - 31.08.2023
Absender
Jetzt anzeigen
Gewerke
024 - Fliesen- und Plattenarbeiten
028 - Parkett- und Holzpflasterarbeiten
036 - Bodenbelagarbeiten
Meine Notizen
Jetzt anzeigen
Beschreibung
Ausführung der Werksteinarbeiten für den Neubau eines Bürogebäudes am Rand der Darmstädter Innenstadt mit 5 Vollgeschossen und einer Teilunterkellerung, ohne Tiefgarage. LEED- Platin Zertifizierung; ebenes, nicht beengtes, gut anzufahrendes Grundstück;
BRI oberirdisch ca. 36.740 m³; BRI unterirdisch ca. 8.030 m³;
BGF oberirdisch ca. 9.500 m²; BGF unterirdisch ca. 1.770 m²;
Gebäudelänge ca. 112 m; Gebäudebreite 9,50-26,70 m;
Übersicht über die zu erbringenden Leistungen:
Die hier ausgeschriebenen Leistungen zum Verlegen von Betonwerksteinbelägen umfassen im Wesentlichen:
Betonwerksteinbelag in beiden Fluchttreppenhäusern, einschl. Untergrundvorbereitung,
im Dickbett verlegt z.T. auf StB-Fertigteile der Treppenläufe und Zwischenpodeste,
Treppenläufe dabei mit Setz- und Trittstufen ohne Unterschneidung in Einzellängen < 1,50 m,
sowie z.T. auf den schwimmenden, unbeheizten Anhydrit-Estrichen der Deckenpodeste,
• Gesamtmenge der Stufen ca. 290 lfm
• Deckenpodestflächen zusammen ca. 150 m²
• Zwischenpodestflächen zusammen ca. 50 m²
Eingangsmatte mit Rahmen in den Betonwerksteinbelag der beiden Deckenpodeste im EG integriert,
• Fläche ca. 2 x 3,7 m²
Betonwerksteinbelag in beiden Aufzügen der Fluchttreppenhäuser, als geklebter Belag auf dem Boden der beiden Kabinen,
• Flächen ca. 2,4 m² + 1,6 m²
Sockelleisten für Bodenbeläge, mit Oberfläche wie Bodenbelag, als geklebte Leisten auf Untergründen aus Stahlbeton sowie z.T. Gipskartonplatten von Montagewänden,
• Gesamtlänge ca. 230 lfm
Sockelleisten für Treppenbeläge ohne Unterschneidung, mit Oberfläche wie Treppenbelag, als geklebte Leisten auf Untergrund aus Stahlbeton,
• Gesamtmenge ca. 200 Stck Sockelpaare
BRI oberirdisch ca. 36.740 m³; BRI unterirdisch ca. 8.030 m³;
BGF oberirdisch ca. 9.500 m²; BGF unterirdisch ca. 1.770 m²;
Gebäudelänge ca. 112 m; Gebäudebreite 9,50-26,70 m;
Übersicht über die zu erbringenden Leistungen:
Die hier ausgeschriebenen Leistungen zum Verlegen von Betonwerksteinbelägen umfassen im Wesentlichen:
Betonwerksteinbelag in beiden Fluchttreppenhäusern, einschl. Untergrundvorbereitung,
im Dickbett verlegt z.T. auf StB-Fertigteile der Treppenläufe und Zwischenpodeste,
Treppenläufe dabei mit Setz- und Trittstufen ohne Unterschneidung in Einzellängen < 1,50 m,
sowie z.T. auf den schwimmenden, unbeheizten Anhydrit-Estrichen der Deckenpodeste,
• Gesamtmenge der Stufen ca. 290 lfm
• Deckenpodestflächen zusammen ca. 150 m²
• Zwischenpodestflächen zusammen ca. 50 m²
Eingangsmatte mit Rahmen in den Betonwerksteinbelag der beiden Deckenpodeste im EG integriert,
• Fläche ca. 2 x 3,7 m²
Betonwerksteinbelag in beiden Aufzügen der Fluchttreppenhäuser, als geklebter Belag auf dem Boden der beiden Kabinen,
• Flächen ca. 2,4 m² + 1,6 m²
Sockelleisten für Bodenbeläge, mit Oberfläche wie Bodenbelag, als geklebte Leisten auf Untergründen aus Stahlbeton sowie z.T. Gipskartonplatten von Montagewänden,
• Gesamtlänge ca. 230 lfm
Sockelleisten für Treppenbeläge ohne Unterschneidung, mit Oberfläche wie Treppenbelag, als geklebte Leisten auf Untergrund aus Stahlbeton,
• Gesamtmenge ca. 200 Stck Sockelpaare
Hinweis
Zur Abgabe der Angaben zu Punkt III.1) Teilnahmebedingungen sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden.
Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform subreport ELViS gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bewerberfragen, die nach dem 03.03.2023, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über die Vergabeplattform registriert haben.
Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform subreport ELViS registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen.
HINWEIS: Der Auftraggeber macht alle interessierten Unternehmen darauf aufmerksam, dass die Realisierung dieser Baumaßnahme noch von der Gremienfreigabe des Auftraggebers abhängt. Vor diesem Hintergrund werden alle interessierten Unternehmen explizit darauf hingewiesen, dass im Falle einer negativen Gremienentscheidung keine Vergabe dieses Auftrages vorgenommen wird.
Nebenangebote sind NICHT zugelassen.
Der Auftraggeber wird für das Gesamtbauvorhaben eine Multi-Risk-Versicherung abschließen.
Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform subreport ELViS gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bewerberfragen, die nach dem 03.03.2023, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über die Vergabeplattform registriert haben.
Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform subreport ELViS registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport ELViS einzureichen.
HINWEIS: Der Auftraggeber macht alle interessierten Unternehmen darauf aufmerksam, dass die Realisierung dieser Baumaßnahme noch von der Gremienfreigabe des Auftraggebers abhängt. Vor diesem Hintergrund werden alle interessierten Unternehmen explizit darauf hingewiesen, dass im Falle einer negativen Gremienentscheidung keine Vergabe dieses Auftrages vorgenommen wird.
Nebenangebote sind NICHT zugelassen.
Der Auftraggeber wird für das Gesamtbauvorhaben eine Multi-Risk-Versicherung abschließen.
Projekt-Beschreibung
Werksteinarbeiten, für den Neubau eines Bürogebäudes mit 11.585,32 m2 BGF am Rand der Darmstädter Innenstadt mit 5 Vollgeschossen und einer Teilunterkellerung, ohne Tiefgarage.
Melde dich bitte an, um weitere Informationen anzuzeigen, eigene Notizen zu hinterlegen oder Projekte als Favorit zu markieren.